Abhalten und Windelfrei in der Nacht

Ich habe ziemlich früh damit begonnen, Liam abzuhalten. Ganz ohne Druck, einfach als liebevolles Angebot. Und es hat gar nicht lange gedauert, bis er das auch angenommen hat. Vor allem nach dem Aufwachen oder beim Wickeln – das sind bis heute unsere kleinen Rituale geworden. Inzwischen sitzt er sogar schon richtig gerne am Töpfchen – oft mit einem breiten Grinsen im Gesicht 😊

Es funktioniert wirklich gut. Ich habe oft das Gefühl, dass er regelrecht darauf wartet. Besonders morgens, wenn wir noch eine Weile im Bett kuscheln, kommt oft richtig viel – obwohl wir da noch gar nicht wirklich wach oder aktiv sind.

Vor ein paar Wochen hatten wir dann plötzlich einige unruhige Nächte. Liam hat sich viel hin und her gewälzt, kam schwer zur Ruhe und das Stillen war eher unentspannt. Irgendwann kam mir der Gedanke: Vielleicht muss er einfach mal? Also habe ich es ausprobiert – ich habe ihm nachts vorsichtig ein Schraubglas angeboten. Und tatsächlich: Es hat funktioniert. Danach hat er kurz gestillt und ist friedlich eingeschlafen. Ich war baff – und ehrlich gesagt auch erleichtert.

Das nächtliche Abhalten hat sich dann allerdings als etwas umständlich herausgestellt. Ich habe die Windel meist nur auf einer Seite geöffnet und nach unten weggeklappt – aber sie ist dabei oft verrutscht. Und wenn ich dann nachts noch die Einlage oder Mullwindel tauschen musste, war das manchmal ganz schön mühsam.

Ich wusste: Da muss es eine bessere Lösung geben.

In meinem Kopf hatte ich das Bild von einer Windel, die gut am Kind bleibt und sich für das Abhalten unkompliziert öffnen lässt – ohne gleich alles abzunehmen. Und genau so ein Schnittmuster habe ich dann im fluffstore gefunden: Minimalfluff – extra für diese Situation gedacht.

Sobald der passende PUL-Stoff und das Zubehör angekommen sind, habe ich mich an die Nähmaschine gesetzt. Und was soll ich sagen: Ich war selbst überrascht, wie leicht es mir gefallen ist! Es war bestimmt nicht die letzte Windel, die ich selbst genäht habe.

Als nächstes steht bei mir eine Schlitzhose auf der To-do-Liste, damit Liam nachts schön warm bleibt. Aber auch ein Schlafsack, der sich von unten öffnen lässt, ist bei uns mittlerweile im Einsatz und eine große Hilfe.

Seitdem ist auch das nächtliche Abhalten viel entspannter. Liam schläft ruhiger, und ich habe das gute Gefühl, seinen Bedürfnissen auch in der Nacht achtsam begegnen zu können. Für mich war das auf jeden Fall der Versuch wert – und ich würde es jederzeit wieder so machen.

💬 Hast du schon mal vom Abhalten oder Windelfrei gehört? Praktizierst du es vielleicht selbst – ganz oder teilweise?
Ich freue mich riesig, wenn du mir in den Kommentaren von deinen Erfahrungen erzählst!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert